Wolfgang Hildesheimer. Hudba Siegfried Franz. Zvuk. Günter Hildebrandt. Režie Fritz Schröder-Jahn.
Osoby a obsazení: Adrian Walser (Hanns Lothar), paní Borgwardová (Lina Carstens), teta Cosima (Elisabeth Flickenschildt) a pan Moenkeberg (Friedrich Domin).
Nastudoval Bayerischer Rundfunk/Norddeutscher Rundfunk (BR / NDR) v roce 1959. Premiéra 1. 1. 1960 (65 min.). K poslechu zde.
Lit.: anonym: Herrn Walsers Raben – Vor 50 Jahren. In web Deutschlandradio Kultur, 29. 8. 2010 (článek). – Cit.: Eine rabenschwarze Komödie. Der junge Müßiggänger Adrian Walser führt das angenehme Leben eines reichen Erben. In seinem Landhaus, um das auffallend viele Raben fliegen, lässt er sich von seiner Haushälterin Frau Borgwald umsorgen.
Ein Telegramm unterbricht die schöne Langeweile und kündigt Tante Cosima an, die mit einem merkwürdigen Begleiter zum Mittagessen erscheint. Die Tante behauptet zu wissen, wo der gesamte Rest der Familie geblieben ist. Mit Blick auf die Raben vor dem Fenster beschuldigt sie Adrian, am Verschwinden der Verwandtschaft beteiligt gewesen zu sein und beansprucht einen Teil seines Erbes. Mit der alten Dame hat Adrian leichtes Spiel. Erst ihr Begleiter entpuppt sich als ernstzunehmender Gegner.
Lit.: anonym: Herrn Walsers Raben. In HörDat, b. d. (článek). – Cit.: Der Vormittag des Müßiggängers Adrian, der mit seiner Haushälterin, Frau Borgwald, das angenehme Leben des reichen Erben führt, wird durch ein Telegramm aufs unliebsamste unterbrochen. Verwandtschaft kündigt sich an und stellt sich ein in Gestalt der Tante Cosima und eines merkwürdigen Begleiters. Die Tante behauptet zu wissen, wo der gesamte Rest der Familie verblieben ist, und beschuldigt, mit Blick auf die Vögel vorm Fenster, den jungen Adrian, auf geheimnisvolle Weise am Verschwinden der Verwandtschaft beteiligt gewesen zu sein. Sie beansprucht einen Teil seines Erbes, aber mit der alten Dame hat Adrian leichtes Spiel. Erst der geheimnisvolle Onkel Nikolaus, dem Zauberkräfte nachgesagt werden, entpuppt sich als ernstzunehmender Gegner.
Wolfgang Hildesheimers Hörspiel ist halb surrealer Kriminalfall, halb ironische Séance.
„Ein lustiges Spiel, aber rabenschwarz. Die Komik in der Verwandlung lässt die Frage zu, ob es ganz abwegig wäre, sich auf schwarzen Flügeln davonzumachen.“ (Günter Eich)
Pozn.: Adrian Walser, ein junger, wohlhabender Hagestolz, bekam von seinem Onkel Fabian einst die Zauberformel verraten, mit der er sich unliebsamer Verwandtschaft entledigen, sie gleichsam in schwarze Raben verwandeln kann. Eine ganze Schar flattert jetzt vor seinem Fenster. Eines Tages bekommt Adrian Besuch von Tante Cosima. Cosima weiß um sein dunkles Geheimnis und will ihn erpressen, ihre Tochter zu heiraten…
„Die Komik in der Verwandlung lässt die Frage zu, ob es ganz abwegig wäre, sich auf schwarzen Flügeln davonzumachen. Das Glück der Zurückbleibenden ist die Resignation, ein von Selbstironie und einer liebevollen Köchin verklärter Lebensabend.“ (more…)